DORFVEREIN SCHWEIZERSHOLZ
  • Home
  • Der Verein
  • Schweizersholz
  • News
  • Agenda
  • Dorfhoeck
  • Galerie
  • Kontakt / Impressum

1.August Feier 2019

Wir dürfen auf einen gelungenen Anlass zurückblicken und freuen uns sehr, dass so Viele den Weg auf die Resiwiese gefunden haben ! Hier einige Impressionen.

Generalversammlung 2019

Dorfverein Schweizersholz

Hauptversammlung
Donnerstag, 14. März 2019 im Restaurant „Schäfli“ in Halden

Bericht
Die 24. Hauptversammlung des Dorfvereins Schweizersholz war sehr gut besucht und Präsident Peter Heierli,welcher dieses Jahr zum erstmals die Hauptversammlung leitete, freute sich über das Interesse der Mitglieder. Das Traktandum „Zeltverkauf“ gab am meisten zu diskutieren.
Da der Verein nächstes Jahr sein 25 jähriges Bestehen feiert und auch aus andern Gründen, wurde der Verkauf des grossen Festzeltes abgelehnt.

Mit gemeinsamem Nachtessen begann der Abend. Danach führte Präsident Peter Heierli erstmals durch die Hauptversammlung des Dorfvereins Schweizersholz. In seinem Jahresbericht blickte er nochmals zurück auf die Veranstaltungen des vergangenen Jahres. Ausser dem 1. Augustfunken, der wegen Feuerverbot gestrichen werden musste,konnten alle Anlässe erfolgreich durchgeführt werden. Der Mitgliederbestand ist stabil. Die Abgänge wurden mit Neueintritten mehr als kompensiert. Den verstorbenen Mitgliedern, Adolf und Hans Keller gedachte man mit einer Schweigeminute. Finanziell war das Jahr 2018 ebenfalls erfolgreich. Statt dem erwarteten Defizit gab es einen kleinen Vorschlag. Das Budget 2019 weist aber wiederum ein erhebliches Defizit aus. Ein besseres Ergebnis ist aber zu erwarten , wenn die Veranstaltungen wiederum sehr gut laufen. Rechnung und Budget wurden genehmigt.


Jahresprogramm 2019
Das Jahresprogramm des Dorfvereins präsentiert sich wie folgt:

Bild



Wie bisher soll jeweils am letzten Freitag im Monat ein Dorfhöck stattfinden. Der nächste findet ausnahmsweise am Samstagvormittag, 30. März 2019 im Rest. Schäfli in Halden statt.
Der übernächste Höck ist am Freitag, 26. April bei Sepp Huber in Schweizersholz. Für die nachfolgenden Höcks werden noch Gastgeber gesucht.

Festzeltverkauf
Der Vorstand hatte an der vorletzten HV den Auftrag erhalten, nach möglichen Interessenten für das grosse Festzelt Ausschau zu halten.
Ein Interessent hat sich gemeldet. Der zu erzielende Preis schien der Versammlung jedoch zu niedrig, zudem wurde eingewendet, dass der Verein das Zelt eventuell für das Vereinsjubiläum und vielleicht auch beim Jubiläum des Schulhauses Kenzenau nochmals selber brauche. Da es auch aus finanzieller Sicht keine Not vorhanden ist, das Zelt sofort zu verkaufen, wurde mit grossem Mehr ein Verkauf vorerst abgelehnt.

Schweizersholz, 18. 03. 2019
Willi Schildknecht

Bild

02. November 18 Waldfondue

Bild

Herbstausflug

2018_herbstfahrt_ins_montafon_bericht.docx
File Size: 365 kb
File Type: docx
Datei herunterladen

Pfingstmontag - Veloplausch  21. Mai 18

Der Dorfverein Schweizersholz führt auch dieses Jahr am Pfingstmontag wieder den beliebten  Veloplausch durch. Dazu wird jeweils am Morgen eine Strecke ausgeschildert welche von den Teilnehmenden ganz individuell befahren werden kann.
Start und Ziel sind in Schweizersholz beim Hof von Fredi Keller.
Der Anlass ist offen für alle.
 
Die diesjährige Route beträgt ungefähr. 17 km und ist bis Mittag beschildert. Am Ziel erwartet die Teilnehmenden eine Festwirtschaft in der Scheune von Fredi Keller. Salate, Fleisch vom Grill, Getränke sowie Kaffee und Kuchen können zu günstigen Preisen konsumiert werden. (Essen gibt es ab 11:30 Uhr)
Bei gemütlichem Beisammensein lässt sich danach der Nachmittag verbringen.
Der Dorfverein Schweizersholz freut sich auf ihren Besuch.
Weitere Angaben zum Anlass finden Sie in Kürze hier.  Auskünfte erteilt auch der Präsident, Herr Peter Heierli, Schweizersholz.
E-Mail: peterheierli@bluewin.ch
 
Schweizersholz, 20. 04. 2018
Willi Schildknecht

Neues Konzept vom Dorfhoek !  - 22. April 18 

An der HV vom Dorfverein im März 18 wurde, auf Grund der schwindenden Teilnehmerzahlen  im letzten Jahr, entschieden,  das Konzept des Dorfhöcks neu zu Gestalten.  Wir hoffen auf reges Interesse ! Mehr dazu lesen Sie HIER

Hauptversammlung - 14. Maerz 2018 im Restaurant "Schaefli" Halden

Neuer Präsident im Dorfverein Schweizersholz
Die Hauptversammlung des Dorfvereins Schweizersholz fand dieses Jahr im Restaurant „Schäfli„ in Halden statt. Zuvor wurde gemeinsam ein reichhaltiges und feines Nachtessen eingenommen. Nach 14 Jahren Vorstandstätigkeit hat Präsidentin Ursi Kreienbühl ihren Rücktritt eingereicht. Die Nachfolge von ihr tritt Peter Heierli von Schweizersholz an.
Ursi Kreienbühl begrüsste herzlich die anwesenden Mitglieder zur Versammlung und führte speditiv  durch die Traktandenliste. Ihr Jahresbericht, die Rechnung 2017 sowie das Budget 2018 wurden ohne Diskussion genehmigt. Der Jahresbeitrag, Fr. 10.—pro Mitglied, wurde belassen. Die Mitgliederzahl im Verein ist stabil.

Wahlen
Präsidentin Ursi Kreienbühl hat nach 14 Jahren Vorstandstätigkeit  ihren Rücktritt aus dem Vorstand eingereicht. Leider konnte bis zur Hauptversammlung noch kein Ersatz gefunden werden, so dass ein Sitz vakant bleibt. Die übrigen bisherigen Vorstandsmitglieder, Jakob Baumann, Peter Heierli, Sepp Huber, Mathias Gysel, Christoph Schär und Willi Schildknecht wurden einstimmig wieder gewählt.
Zum neuen Präsidenten wurde einstimmig Peter Heierli gewählt.
Mathias Gysel bleibt Aktuar, Willi Schildknecht, Kassier. Auch die Rechnungsrevisoren, Walter Bruderer und Rolf Keller, sowie als Ersatz, Marianne Käser wurden wiedergewählt.

Das Jahresprogramm 2018 finden Sie in der Agenda
Der monatliche Dorfhöck soll auch künftig wie gewohnt jeweils am letzten Freitag im Monat stattfinden. Es wird aber vorgesehen, den Höck ab und zu auch einmal bei jemandem privat durchzuführen. Sonst ist er im Rest.“ Sonne“ in Neukirch a.d. Thur.

Verabschiedung und Dank
Ursi Kreienbühl richtet einen speziellen Dank an die Helferinnen und Helfer, welche den Vorstand letztes Jahr unterstützt haben. Dem Vorstand dankt sie herzlich für die gute und kollegiale Zusammenarbeit.
Peter Heierli, der neu gewählte Präsident würdigt die Verdienste von Ursi und dankt ihr im Namen des Dorfvereins herzlich für ihren Einsatz und überreicht ihr dafür einen Blumenstrauss und einen Gutschein.

Schweizersholz, 17. März 18
Willi Schildknecht

Bild
protokollhv2018.pdf
File Size: 73 kb
File Type: pdf
Datei herunterladen


Herbstfahrt in den Bregenzerwald -  29. Sept. 17

Rund 30 Personen folgten der Einladung des Dorfvereins Schweizersholz zum Herbstausflug in den Bregenzerwald mit dem Ziel, Alp Schönenbach. Nach anfänglich trübem Wetter hellte es auf und die Herbstfarben zeigten sich doch noch in schöner Pracht. Vorzügliche Verpflegung und ein stressfreies Reiseprogramm trugen das ihre zum vergnüglichen Anlass bei.

Nach dem Start in Neukirch an der Thur und den weiteren Einsteigeorten Schweizersholz und Bischofszell, ging es zügig via Gossau, Grenzübergang Au ins benachbarte Vorarlberg. Chauffiert wurden wir von unserem Vorstandsmitglied Sepp Huber, welcher die Reise auch organisiert hat. Nach etwa einer Stunde Fahrt gab es bereits den ersten Aufenthalt im Wirtshaus zur Taube in Alberschwende. Gemütlich bei Kaffee und „Gipfeli“ (wobei die Bezeichnung des Gebäcks bezüglich Grösse untertrieben ist) wurden rege Gespräche geführt. Gut gelaunt ging die Fahrt weiter nach Bezau, vorbei am Bad Reuthe, Richtung Schönenbach. Seine Fahrkünste  durfte unser Chauffeur auf der schmalen Strasse beim Kreuzen mit entgegenkommenden Traktor und Anhänger zeigen. Sicher erreichten wir den Parkplatz auf der Alp und freuten uns auf das Mittagessen im Jagdhaus Egneter. Die von feschen Madeln in Lederhosen servierten Käse Spätzli waren sensationell und das Wienerschnitzel gross. Die Rückfahrt ging über Berg und Tal, via Au, Damüls auf den Faschinapass, wo wir uns gemütlich im Restaurant „Lari Fari“ nieder liessen und sich die meisten mit feinem Dessert verwöhnten. Weiter führte die Fahrt ins grosse Walsertal, vorbei an der Probstei St. Gerold, welche eine Niederlassung des Klosters Einsiedeln ist. Danach, mit herrlicher Aussicht ins Tal, dem Thüringerberg entlang hinunter nach Satteins Frastanz. Über Diepoldsau zurück in die Schweiz endete der herrliche Ausflug.
 
Schweizersholz, 18. Oktober 2017
Willi Schildknecht


Hauptversammlung, 15 Maerz 2017 im Restaurant "Schaefli" in Halden

 Bericht
Der Einladung zur 22. Hauptversammlung des Dorfvereins Schweizersholz folgten erfreulich viele Mitglieder und so füllte sich das Sääli im Rest. Schäfli in Halden bis fast auf den letzten Platz. Präsidentin Ursula Kreienbühl konnte nebst den Mitgliedern auch den ganzen Stadtrat begrüssen. Zu Beginn gedachte man mit einer Gedenkminute der verstorbenen Aktuarin Erika Schönenberger, welche sich im Dorfverein durch grosses Engagement ausgezeichnet hat. Für den Vorstand konnte mit Matthias Gysel ein neuer Aktuar gefunden werden. Die Rechnung 2016 und auch das Budget 2017 weisen ein Defizit aus. Beim Jahresprogramm gibt es Änderungen.

Nachdem sich die Anwesenden vor der Versammlung mit einem Nachtessen gestärkt hatten,  führte Präsidentin Ursula Kreienbühl zügig durch die Traktandenliste. In ihrem Jahresbericht nahm sie nochmals Rückblick auf die Geschehnisse  des Vereins im vergangenen Jahr.

Der Veloplausch und der 1. Augustfunken fanden im gewohnten Rahmen statt und waren gut besucht. Nicht ganz zufrieden war man mit dem Besuch an der Werkzeugbörse. Der Vorstand hat deshalb beschlossen in diesem Jahr keine Börse durchzuführen und im 2018 dafür einen andern Termin und eventuell auch einen andern Ort zu suchen.
Die Weihnachtseinstimmung in der Waldhütte in Halden, welche auch Teil des lebendigen Adventskalenders war, wurde ebenfalls schlecht besucht, war aber trotzdem ein stimmiger Anlass. Man möchte diesen Anlass  weiterhin durchführen, aber etwas anders gestalten und voraussichtlich auch an einem andern Standort durchführen. Wiederum gut besucht war der Neujahrsapéro am 02. Januar2017 im Schulhaus Kenzenau,  welcher von Martin Schär, und Walter Isler organisiert wurde.
Dem Vorstand sowie allen Helferinnen und Helfern wurde der beste Dank ausgesprochen.
Die Jahresrechnung 2016 schliesst mit einem leicht kleineren Defizit ab als budgetiert. Obwohl im 2017 keine Abschreibung mehr gemacht werden muss, weist auch das Budget 2017 noch ein Defizit aus. Der Jahresbeitrag von Fr. 10.—pro Mitglied wird aber belassen.
 
Ersatzwahlen
Für das Amt des Aktuars  konnte erfreulicherweise ein Nachfolger gefunden werden. Matthias Gysel wurde einstimmig in den Vorstand gewählt.
 
Jahresprogramm 2017
An Stelle der Werkzeugbörse die bisher im Herbst stattfand, wird für dieses Jahr ein Ausflug resp. Reise geplant. Der Vorschlag findet Zustimmung.
Das Jahresprogramm finden Sie  HIER 

Unter Verschiedenem steht der Verkauf des vereinseigenen Festzeltes zur Diskussion. Der Schützenverein „Erlenacker“ bekundet für dieses ein gewisses Interesse. Einem Verkauf wird grundsätzlich zugestimmt und der Vorstand beauftragt, diesbezüglich weitere Schritte zu unternehmen.
Dem heimischen Gewerbe möchte man die Möglichkeit bieten, sich auf der Webseite des Dorfvereins mit einem Eintrag zu präsentieren. Dies für einen bescheidenen Jahresbeitrag.
 
Schweizersholz, 17. 03. 2017
Willi Schildknecht
Bild

2. Januar 2017  Neujahrsanlass im Schulhaus Kenzenau


Prosit, auf ein gutes neues Jahr!
Dazu versammelten sich auch dieses Jahr die Bewohnerinnen und Bewohner von Schweizersholz und Umgebung am Neujahrsapéro am 02. Januar 2017 im Schulhaus in Kenzenau.
 
Man trifft und sieht sich am Neujahrsapéro des Dorfvereins Schweizersholz.  Mit einem Glas Wein oder Saft und bei angeregten Gesprächen wünschte man sich einander alles Gute für das neue Jahr und tauschte Neuigkeiten aus. Eine gute Gelegenheit für neu Zugezogene hier das Dorfleben etwas näher kennen zu lernen.
All jenen, welche nicht dabei sein konnten wünschen wir auf diesem Wege alles Gute und viel Glück im 2017.
Den Kollegen Martin Schär und Walter Isler danken wir herzlich für die Organisation!
​
Schweizersholz, 09. Januar 2017
Dorfverein Schweizersholz
Willi Schildknecht
Bild
Bild

10. Dezember 2016  Weihnachtseinstimmung 

Im Rahmen des „lebendigen Adventskalenders“ findet der nächste Anlass des Dorfvereins Schweizersholz statt. Zur Weihnachtseinstimmung trifft man sich ab 17:00 Uhr bei der Waldhütte in Halden. Gross und Klein sind dazu herzlich eingeladen!

4. November 2016   Kegel- & Spieleabend

Der Kegel- und Spielabend des Dorfvereins Schweizersholz hat Tradition. Trotz verstärkter Werbung folgte nur eine kleine Schar Mitglieder der Einladung. Der Stimmung tat dies aber keinen Abbruch. Es war wiederum der Plausch, beim Kegeln oder Jassen um Punkte zu kämpfen.
Zum Anlass im Restaurant Freihof in Sulgen brachten alle ein kleines Geschenk mit, welches dann am Schluss der Spiele in der Reihenfolge der Rangierung ausgesucht werden durfte. Diese Art der Preisverteilung war für sich alleine noch unterhaltend.
Weil das Äussere eines Päckli manchmal über dessen Inhalt hinwegtäuscht, haben alle die Chance, zu einem schönen Preis zu kommen.  Der Plausch-Charakter des Spielabends wird damit unterstrichen.

Willi Schildknecht
Bild
Die Gruppe der Jasser

Dorfhoeck mit Film

Neukirch a. d. Thur, 30. September 2016
 
​Zum ersten Mal führte der Dorfverein Schweizersholz mit dem Dorfverein Neukirch a.d. Thur einen gemeinsamen Höck im Restaurant „Sonne“ durch. Hansrudolf Schweizer von Neukirch a.d. Thur zeigte dem zahlreich erschienenen Publikum seinen Film von der Jubiläumsviehschau, 75 Jahre Braunviehzuchtgenossenschaft Schweizersholz aus dem Jahre 2011.
 
Bis zum letzten Platz füllte sich das Sääli des Rest. Sonne am Freitag, 30. September zum speziellen Höck der beiden Dorfvereine. Erwin Lanker, der Präsident des Dorfvereins Neukirch a.d. Thur hatte den Vorschlag für diesen gemeinsamen Anlass eingebracht. Der angekündete Film fand Interesse und so durfte Ursi Kreienbühl, die Präsidentin des Dorfvereins Schweizersholz die zahlreich erschienen Gäste herzlich begrüssen.
 
Der von Hansrudolf Schweizer erstellte und vorgeführte Film liess die Anwesenden nochmals eintauchen in die Atmosphäre der Jubiläumsviehschau im Jahre 2011 an welcher 12 Züchter rund 100 Kühe präsentierten. Der Film startete mit Kuhglockengeläute und dem „Einmarsch“ der Kühe. Die Präsentation, Bewertung und Krönung derselben stand danach im Mittelpunkt. Aber auch der Auftritt der Schulklassen, welche im Rahmen einer Projektwoche diverse Einlagen vorbereitet und an der Viehschau präsentiert hatten, erheiterte das Publikum.
Nach dem Film blieb noch genug Zeit für einen Schwatz und zum gemütlichen Beisammensein.

Willi Schildknecht

Bild

2. Werkzeugboerse Schweizersholz

Der Dorfverein organisiert erneut eine Werkzeugbörse, Infos dazu finden  Sie unter der Rubrik   AGENDA

1. August Funken

Ab 19 Uhr auf der Resiwiesä , wir freuen uns auf ein gemütliches Beisammensein!


Bild

Bild

Landsgmeind

-Sonntag 12. Juni 2016  12:00
"Resiwiesä"


Landsgemeinde in Schweizersholz
 


Veloplausch​

Gute Beteiligung trotz kaltem Wetter
Pfingstmontag, 16. Juni 2016 in Schweizersholz
 
Die Wetteraussichten für Pfingstmontag waren nicht rosig, der Morgen zeigte sich dann aber zu Beginn doch noch recht freundlich. Auf jeden Fall wagten sich einige Radfahrer und Radfahrerinnen auf die gut 20 km lange ausgeschilderte Strecke. Auch die Vereinswirtschaft am Ziel, in der Scheune von Fredi Keller war gut besucht.
 
Trotz kaltem und teilweise auch nassem Wetter, war die Beteiligung am Veloplausch 2016 des Dorfvereines Schweizersholz erfreulich gut. Die Strecke führte dieses Jahr von Schweizersholz via Entetswil, Niederhelfenschwil bis zur Thur bei Oberbüren. Weiter führte der Weg dann zuerst der Thur entlang, später über Husen, Schorhus nach Bischofszell. Dort wurden die Fahrerrinnen und Fahrer von Erika und Peter  Wanner herzlich empfangen und mit Getränken bedient. Zurück ging es dann via Muggensturm nach Halden und von dort die steile Strasse hinauf nach Schweizersholz. Weil es bei Erika und Peter Wanner scheinbar so gemütlich war, und einige dort schon eine etwas längere Pause machten, mussten diese dann den Rest des Weges bei Regen bewältigen. Das tat aber der Stimmung keinen Abbruch. Am Ziel wurden die feinen Salate, Grilladen und auch das herrliche Kuchenbuffet genossen.
Den Kuchen- und Dessert Spender/innen, sowie Peter und Erika Wanner sei auch an dieser Stelle nochmals ganz herzlich gedankt.
 
Willi Schildknecht
Proudly powered by Weebly
  • Home
  • Der Verein
  • Schweizersholz
  • News
  • Agenda
  • Dorfhoeck
  • Galerie
  • Kontakt / Impressum